Geld

Geld

Geld, das im Verkehr als Tauschmittel und allgemeiner Wertmesser verwendete wirtschaftliche Gut, nach dem Stande der Kultur sehr verschieden: Tierfelle, Vieh, Salz, Muscheln etc., hauptsächlich aber unedle und edle Metalle, von letztern bes. Silber und Gold teils in rohem Zustande (Barren), teils gemünzt (Münz-G.). Geldsurrogate, auf G. lautende Kreditwerte, die als Umlaufsmittel dienen (Papier-G., Banknoten, Schecks, Wechsel), nur so lange von Wert oder vollem Wert, als ihr Aussteller Kredit hat; schwindet dieser, so kann der Wert nur durch Zwang aufrecht erhalten werden (Zwangs-G.). Geldwirtschaft, wirtschaftlicher Zustand, bei dem Umsätze mit G. beglichen werden (Kauf), im Gegensatz zur Naturalwirtschaft (Tausch). (S. auch Münzen und Währung.) – Vgl. Knies (2. Aufl. 1885), Lahn (1902), Helfferich (1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geld — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Geld- — Geld …   Deutsch Wörterbuch

  • Geld — nennt man 1) im Güterleben alles dasjenige Gut, welches eine allgemeine Tauschkraft besitzt, d.h. nicht, wie Waaren od. Dienste, unmittelbar menschlichen Bedürfnissen dient, sondern das Mittel darstellt, um Waaren od. Dienste gegen beliebige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geld — ist das für Zwecke des Umlaufs bestimmte Gut, das im Verkehr als Ausgleichungsmittel von Leistung und Gegenleistung dient und zur üblichen oder gesetzlichen Tilgung der Verbindlichkeiten allgemeine Geltung hat. Die deutsche Benennung wird auf das …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geld — Sn std. (8. Jh.), mhd. gelt m./n., ahd. gelt Entgelt, Belohnung , as. geld Vergeltung, Lohn Stammwort. Aus g. * geld a n. Vergeltung, Entgelt , auch in gt. gild Steuer , anord. gjald Bezahlung, Gabe, Tribut , ae. gild, gyld Gabe, Bußgeld , afr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geld — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Willst du viel Geld verdienen? • Ich brauche ein bisschen Geld. • Er ist reich, er hat viel Geld …   Deutsch Wörterbuch

  • geld — geld1 [geld] vt. gelded or gelt, gelding [ME gelden < ON gelda, to castrate < geldr, barren < IE base * ĝhel , to cut > OWelsh gylym, knife, ON gylta, sow, Goth giltha, scythe] 1. to castrate (esp. a horse) 2. to deprive of anything… …   English World dictionary

  • Geld — Geld, n. [AS. gild, gield, geld, tribute, payment, fr. gieldan to pay, render. See {Yield}.] Money; tribute; compensation; ransom.[Obs.] [1913 Webster] Note: This word occurs in old law books in composition, as in danegeld, or danegelt, a tax… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Geld — Geld, v. t. [imp. & p. p. {Gelded} or Gelt (?); p. pr. & vb. n. {Gelding}.] [Icel. gelda to castrate; akin to Dan. gilde, Sw. g[ a]lla, and cf. AS. gilte a young sow, OHG. galt dry, not giving milk, G. gelt, Goth. gilpa siclke.] 1. To castrate;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Geld — Geld, der Nerv aller Dinge, der Inhalt des Füllhorns alles Wünschenswerthen, wie der Pandorenbüchse so vielen Uebels, die vermittelnde Macht zwischen Willen und Besitz, der versöhnende Gott zwischen Bedürfniß und Ueberfluß, ewig im höchsten Recht …   Damen Conversations Lexikon

  • geld — vt CASTRATE (1) also SPAY * * * (geld) to castrate a male animal, especially a horse …   Medical dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”